Coin-Vorstellung

XRP (Ripple)

Entstehung und Gründung

Die Geschichte von Ripple Labs reicht bis ins Jahr 2004 zurück, als Ryan Fugger die Idee hatte, ein Zahlungssystem zu schaffen, mit dem Menschen auf der ganzen Welt schnell und günstig bezahlen können, ohne auf Banken angewiesen zu sein.

Er begann mit der Entwicklung eines Systems namens «RipplePay», das auf einer dezentralen Datenbanktechnologie basiert und es Benutzern ermöglicht, Geld an andere Benutzer zu senden. 2012 gründete Fugger die Firma OpenCoin, um das Projekt voranzutreiben. Chris Larsen, ein erfahrener Geschäftsmann und Investor, trat dem Unternehmen bei und wurde CEO von OpenCoin. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Schaffung einer digitalen Währung namens XRP sowie auf die Schaffung eines schnellen und günstigen Zahlungssystems auf Basis der Ripple-Blockchain.

Im Jahr 2013 änderte OpenCoin seinen Namen in Ripple, um die Entwicklung der Zahlungstechnologie des Unternehmens auf Basis der Ripple-Blockchain zu unterstützen. Seitdem spielt Ripple Labs eine wichtige Rolle in der Kryptowährungsbranche und wird von vielen Finanzinstituten auf der ganzen Welt genutzt. Das Unternehmen hat auch Beziehungen zu verschiedenen Banken und Zahlungsanbietern aufgebaut, um die Unterstützung und Verbreitung von Ripple-basierten Zahlungslösungen zu erleichtern.

Anwendungsbereiche

Der primäre Zweck der Kryptowährung XRP ist es, als Brückenwährung für grenzüberschreitende Transaktionen zu dienen.

– Internationale Zahlungen: XRP ermöglicht es Finanzinstituten und Zahlungsanbietern, schnellere und kostengünstigere grenzüberschreitende Zahlungen durchzuführen, indem es als Brückenwährung zwischen verschiedenen Fiat-Währungen dient.
– Mikrotransaktionen: XRP ermöglicht es auch, kleine Transaktionen in Echtzeit durchzuführen, was besonders nützlich für Anwendungen ist, die Mikrotransaktionen erfordern.
– Dezentralisierte Finanzierung (DeFi): XRP kann auch als Basiswährung für verschiedene dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi) verwendet werden, wie z.B. Kreditvergabeplattformen und dezentralisierte Börsen.
– Internet of Things (IoT): Es gibt auch potenzielle Anwendungen von XRP im Bereich des Internet of Things (IoT), bei denen Geräte in der Lage sein könnten, Transaktionen untereinander mit Hilfe von XRP durchzuführen.

Konkurrenzprojekte

Die Kryptowährung XLM (Stellar Lumens) wurde von Jed McCaleb und Joyce Kim gegründet. Jed McCaleb ist auch einer der Gründer von Ripple und hat Ripple 2013 verlassen, um Stellar zu gründen.
McCaleb hat zur Entwicklung von Protokollen wie eDonkey2000, Mt. Gox und Ripple beigetragen und gilt als einer der führenden Anbieter im Krypto-Ökosystem.
XLM Stellar ist eine Ripple-ähnliche Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, Zahlungen schneller und billiger zu machen. Stellar und Ripple haben ähnliche Technologien, aber Stellar hat sich in den letzten Jahren darauf konzentriert, die Plattform für Einzelpersonen und kleine Unternehmen zugänglich zu machen.

Ziele

Der Zweck von Ripple und XRP ist miteinander verflochten, da XRP die Kryptowährung der Ripple-Plattform ist und für das ordnungsgemäße Funktionieren der Plattform erforderlich ist. Hier sind einige der Hauptziele von Ripple und XRP:
Unterstützung grenzüberschreitender Zahlungen: Eines der Hauptziele ist es, Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern dabei zu helfen, grenzüberschreitende Zahlungen schneller, effizienter und billiger zu machen. Der Coin dient als Brückenwährung, die einen schnellen und einfachen Austausch verschiedener Fiat-Währungen ermöglicht.

Verbesserung der Interoperabilität von Zahlungssystemen: Ripple ist bestrebt, die Interoperabilität von Zahlungssystemen zu verbessern, indem verschiedene Systeme auf seiner Plattform integriert werden. Dadurch soll es den Nutzern ermöglicht werden, schnell und effizient zwischen verschiedenen Währungen und Zahlungsmethoden zu wechseln.

Unterstützung von Finanzinstituten: Ripple will eine Brücke zwischen traditionellen Finanzinstituten und der aufstrebenden Kryptowährungsindustrie sein. Durch die Bereitstellung von Tools und Technologien, die Finanzinstituten helfen, ihre Geschäftstätigkeit zu verbessern und sich an die Marktbedingungen anzupassen, möchte Ripple dazu beitragen, die Finanzbranche zu verbessern und zu transformieren. 


Schaffung eines globalen Finanznetzwerks: Ripple zielt darauf ab, ein globales Finanznetzwerk zu schaffen, das nahtlose Transaktionen für Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister auf der ganzen Welt ermöglicht. Durch die Unterstützung grenzüberschreitender Zahlungen und die Verbesserung der Interoperabilität von Zahlungssystemen will Ripple dazu beitragen, Investitionen auf der ganzen Welt zu fördern.

Vor- & Nachteile von XRP

– Schnelle Transaktionen: Transaktionen werden in Sekunden verarbeitet und sind damit schneller als herkömmliche Banküberweisungen, die Tage dauern können.

– Niedrige Transaktionsgebühren: Die Transaktionen haben im Vergleich zu herkömmlichen Banküberweisungen oder anderen Kryptowährungen sehr niedrige Transaktionsgebühren.

– Skalierbarkeit: XRP ist sehr skalierbar und kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, was es zu einer idealen Kryptowährung für den Einsatz in der Zahlungsbranche macht.

– Sicherheit: XRP verwendet eine fortschrittliche Verschlüsselung und ein verteiltes Netzwerk, um Transaktionen zu sichern und Angriffe zu verhindern.

– Unterstützung von Finanzinstituten: Der Coin wird von vielen Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern verwendet und unterstützt, die die Plattform nutzen, um Zahlungen schneller und effizienter durchzuführen.

Die SEC (Securities and Exchange Commission), die Börsenaufsichtsbehörde der Vereinigten Staaten, reichte im Dezember 2020 eine Klage gegen Ripple ein und behauptete, Ripple Labs und seine beiden Führungskräfte (Brad Garlinghouse und Chris Larsen) hätten durch den Verkauf von XRP nicht registrierte Wertpapierangebote gemacht.

Die SEC argumentierte, dass XRP als Wertpapier gilt und Ripple Labs und seine beiden Direktoren deshalb gegen US-Wertpapiergesetze verstoßen haben, indem sie es nicht registriert haben. Ripple hat diese Anschuldigungen zurückgewiesen und argumentiert, dass XRP kein Wertpapier, sondern ein digitaler Vermögenswert wie Bitcoin und Ether ist, der nicht in die Zuständigkeit der SEC fällt. Ripple sagte auch, dass die SEC die Kryptowährungsindustrie einschränkt und dass ihre Klage gegen Ripple eine Bedrohung für den gesamten Kryptowährungsmarkt darstellt.

Die Zentralisierung von XRP kann als weiterer Nachteil angesehen werden. XRP gehört und wird von Ripple kontrolliert, was bedeutet, dass die Kryptowährung im Gegensatz zu Bitcoin sehr klein ist. Einige kritische Stimmen sagen, dass dies zu Sicherheitsrisiken führen könnte und dem Hauptzweck von Kryptowährungen widerspricht.

Roadmap

Ripple hat noch keine öffentliche Roadmap für XRP veröffentlicht, aber sie haben ihre Pläne für die Zukunft in verschiedenen Interviews geteilt.

– Ripple arbeitet daran, die Interledger-Technologie zu verbessern, um sie zu einem offenen Standard für grenzüberschreitende Zahlungen zu machen. Dies soll ein Zusammenspiel verschiedener Kryptowährungen und traditioneller Währungen ermöglichen.

– Erhöhte Liquidität: Ripple beabsichtigt, die Liquidität des Coins zu erhöhen, um ihn für Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister attraktiver zu machen. Dazu gehören die Verbreitung auf verschiedenen Börsen sowie die Einführung neuer Partnerschaften.

– Sicher und geschützt: Ripple arbeitet daran, die Sicherheit von XRP zu erhöhen und die Abhängigkeit von Ripple zu verringern. Dazu gehört die Unterstützung der Community beim Aufbau eines unvergleichlichen Ökosystems.

– Integration mit anderen Anwendungen: Ripple versucht aktiv, XRP in verschiedene Anwendungen zu integrieren, um seinen Anwendungsbereich zu erweitern. Dazu gehört die Integration in Zahlungsdienste auf verschiedenen Plattformen.

Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung beträgt im März 2023 rund 18.6 Milliarden Dollar, was es zu einer der größten Kryptowährungsprojekte auf dem Markt macht.

Zukunftsaussichten

Rechtsklarheit: Der SEC-Fall gegen Ripple hat in der Vergangenheit für Unsicherheit über den regulatorischen Status von XRP gesorgt.
Wenn es Ripple gelingt, diese Unsicherheit zu beseitigen und sich als legitime Kryptowährung zu etablieren, kann es das Vertrauen von Investoren und Unternehmen in XRP stärken.

Zahlungsgenehmigung: XRP wurde entwickelt, um Zahlungen einfach und schnell zu machen. Da immer mehr Banken, Zahlungsabwickler und andere Unternehmen den Coin akzeptieren, könnte dies dazu beitragen, seine Verwendung zu fördern und seine Nachfrage zu steigern.

Technologische Entwicklung: Ripple arbeitet ständig daran, die Kompatibilität mit anderen Kryptowährungen zu verbessern und die Aktualität von XRP zu erhöhen. Bei Erfolg könnten diese technologischen Entwicklungen dazu beitragen, XRP zur Kryptowährung der ersten Wahl für Zahlungen zu machen. Generell ist es schwierig vorherzusagen, wie sich die Zukunft des Coins entwickeln wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen noch immer nicht von vielen institutionellen Investoren und Finanzanbietern verwendet werden und Ripple weiterhin daran arbeitet, die Nutzung und Akzeptanz zu fördern.

Andere spannende Coin-Artikel:

kostenloses Schnuppercaoaching

Einfach ausprobieren

0,- CHF